Bobath-Therapie Kinder und Erwachsene Jetzt NEU bei uns!

Angeborene oder erworbene zentrale Bewegungsstörungen sowie Entwicklungsbeeinträchtigungen oder andere neurologische und neuro- muskuläre Erkrankungen können bei Kindern und Jugendlichen auftreten. Diese Abweichungen der Normalentwicklung des zentralen Nervensystems können mit einer Bobath-Therapie behandelt werden. Was ist eine Bobath-Therapie?  Die Bobath-Therapie ist nach dem Ehepaar Dr. Karel und Bertha Bobath benannt, das dieses Therapiekonzept entwickelt hat. Es … Mehr lesen

Bandscheibenvorfall/ Physiotherapie: 5 Fragen an Physiotherapeutin Angelina Steinecke

Ein Bandscheibenvorfall kündigt sich oft durch einen plötzlich, stechenden Schmerz an. Ein Kribbeln, Taubheit oder das Gefühl von Schwäche können einher gehen. Meist leiden die Patienten so stark, dass sie große Bewegungen meiden und in eine Art Schonhaltung übergehen. Physiotherapie kann notwendig sein. Physiotherapeutin Angelina Steinecke (Physioteam Steinecke) beantwortet Wartezimmeronline die fünf wichtigsten Fragen rund um die Behandlung … Mehr lesen

Wissenswertes über Pessare

Was ist ein Pessar? Was gibt es wissenswertes über Pessare? Pessare gibt es in den unterschiedlichsten Formen und Größen. Sie sind normalerweise aus medizinischem Silikon. Es gibt auch Einmalprodukte aus einer Art Schaumstoff. Sie werden zur Behandlung von Senkungen und Belastungsinkontinenz in die Vagina eingeführt. Sie liegen auf der Beckenbodenmuskulatur auf. Pessare lindern die Symptome … Mehr lesen

Gelenkersatz, die Totalendoprothese

Was man bei einem Gelenkersatz beachten sollte In Deutschland werden weltweit die zweitmeisten Gelenkersatzoperationen durchgeführt. Nur die Schweizer verbauen anteilig pro Jahr noch mehr Prothesen. Der Hauptgrund, warum sich Ärzte und Patienten für eine solche Operation entscheiden, ist die Gelenkarthrose. Die Entstehung einer Arthrose ist komplex und hat viele Ursachen, welche kombiniert zu dieser Erkrankung … Mehr lesen

Beckenboden Check Up in Witten

Nach einer Geburt, Operationen und bei hormonellen Umstellungen kann es vorkommen, dass der Beckenboden aus dem Gleichgewicht gerät. Die Folgen sind möglicherweise Stuhl- oder Harninkontinenz, Senkungsbeschwerden sowie Schmerzen im kleinen Becken oder beim Geschlechtsverkehr. Auch Schweregefühl oder Rückenschmerzen können bei einem Problem mit dem Beckenboden vorkommen. Ein Beckenboden Check Up kann Aufklärung bringen. Inkontinenz betrifft … Mehr lesen

Hygiene

Wir sind zertifiziert! Um unsere Kunden, Patienten und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen haben wir uns von einem unabhängigen DEKRA geprüften Sachverständigen prüfen lassen und unsere Hygiene wurde zertifiziert und für gut befunden. Geprüft wurde unter anderem unsere Desinfektionspläne und die ordnungsgemäße Durchführung. Ebenfalls unsere Händehygiene und das wir während der gesamten Zeit der Pandemie weiterhin … Mehr lesen

Beckenboden und Beckenbodengymnastik bei Inkontinenz

Vor allem Frauen kennen das Problem. Im Laufe des Lebens, vielleicht nach einer oder mehreren Geburten oder in den Wechseljahren, haben viele Probleme, beim Husten oder Niesen den Urin zu halten und nicht ein paar Tropfen zu verlieren. Tut man in dem Fall nichts dagegen, wird das Problem mit dem Beckenboden im Laufe der Jahre … Mehr lesen

Bandscheibenvorfall- Wie kann die Physiotherapie helfen?

Lesen Sie dazu gerne unseren Artikel auch in der Witten Transparent Wenn man heute die Menschen in der westlichen Welt beschreiben würde, dann kann man sie als bewegungsarm, viel sitzend und beschwerdevoll beschreiben. Natürlich gilt das nicht für jeden, aber viele Personen leiden unter akuten oder chronischen Schmerzen. Dafür gibt es viel Gründe. Den meisten … Mehr lesen

Manuelle Therapie – was ist das?

und was ist der Unterschied zur normalen Krankengymnastik? Manuelle Therapie ist auf dem Rezept verordnet, das Sie von ihrem Arzt bekommen haben? Sie fragen sich jetzt, was das genau ist und ob das besser oder schlechter ist als Krankengymnastik? Zuerst: Es ist eine spezielle Form der Krankengymnastik. Die manuelle Therapie darf nur von dafür fortgebildeten … Mehr lesen

Beckenbodenproblem? Der Weg zur Lösung!

Was wollen wir alles wissen und warum? Wenn Sie mit einem Rezept über Physiotherapie für den Beckenboden, Inkontinenz oder einem anderen Beckenbodenproblem zu uns kommen, so wollen wir im Erstgespräch einiges von ihnen erfahren. Wir, ihre Physiotherapeuten in Witten, erfragen von Ihnen, wie häufig sie tagsüber und nachts zur Toilette müssen und ob sie nur … Mehr lesen